Nutzwertanalyse - Conwide, Community Kontakt Portal

Besonders im Hinblick darauf, wenn monetäre Stromgrößen (Geld – finanzielle Stromgrößen: Umsatz, Gewinn ..) über den Nutzen ungenügend zu erfassen sind, gewinnt die Nutzwertanalyse an Wert. Die klassischen Investitionsrechenverfahren basieren auf monetäre Zielgrößen. Lesen Sie mehr unter « Übersicht Investitionsrechnung ».


Die Nutzwertanalyse vergleicht systematisch verschiedene Alternativen mittels Bewertungskriterien miteinander. Dabei kann die Nutzwertanalyse für alle anstehenden Entscheidungen verwendet werden, beispielsweise: bei betrieblichen Investitionen, Personalentscheidungen, in der Projektvorbereitung oder sogar bei Investitionen im Privaten.

Nutzwertanalyse
Beispiel: Neue Computer anschaffen

5 Schritte

1. Zielkriterien

[ Nutzenkriterien ]

Persönlich wichtige Bewertungskriterien (Nutzen), nach denen man die verschiedenen Alternativen vergleichen möchte
Zum Beispiel: Ausbringung/Leistung, Bedienerfreundlichkeit, Verwendung hochwertiger Materialien, Design

2. Gewichtung der Zielkriterien

[ Nutzenkriterien ]

Zum Beispiel: Nach einem Punktesystem: 1 – 6

3. Teilnutzen bestimmen

Zielkriterien (Nutzenkriterien), die einem persönlich besonders wichtig sind werden gewichtet

Alternative A Alternative B
hochwertige, technische Materialien 3 5
Leistung / Output 5 3

4. Ermittlung des Nutzwertes

Multiplikation der Noten mit der Gewichtung

Gewichtung Alternative A Alternative B
hochwertige, technische Materialien 1,0 3 5
Leistung / Output 0,5 5 3

5.Bewertung der Vorteilhaftigkeit

Alternative mit den meisten Punkten ist die optimale Lösung

Gewichtung Alternative A Alternative B
hochwertige Materialien 1,0 3 5
Leistung / Output 0,5 5 3
Summe Punkte 5,5 6,5
Alternative ausgewählt → mit der höchsten Punktzahl Rang 2 Rang 1

Jetzt kann im letzten Schritt die Kosten in Bezug auf die Punktevergabe mit der Kostenwirksamkeitsanalyse genauer bestimmt werden.

Kostenwirksamkeitsanalyse

Nutzwertanalyse mit der Kostenseite vergleichen

Alternative A Alternative B
Anschaffungskosten 1.000,- € 1.200,- €
Kostenwirksamkeitsindex [ KWI ] 181,81
[ 1.000,- € : 5,5 ]
184,61
[ 1.200,- € : 6,5 ]
Alternative ausgewählt →
die die geringsten Kosten pro Nutzenpunkt aufweist
Rang 1 Rang 2

Während in diesem Beispiel mittels der Nutzwertanalyse für die Anschaffung neuer Computer zu Alternative B die Entscheidung ausfallen würde, hat die Kostenwirksamkeitsanalyse die Entscheidung zugunsten der Alternative A bestimmt.
Quellenangaben +

Author: Sebastian Dalipi
Hinweis:
Dieser Artikel wurde 2011 erstmalig auf unserer anderen Webseite veröffentlicht.
Allgemeine Quellen:
Projektmanagement, Der erfolgreiche Einstieg, Ao.Univ.Prof.DI Dr. Hans Karl Wytrzens, 2. erweiterte Auflage 2010, ISBN 978-3-7089-0660-7
Früherkennung als Aufgabe des Risikomanagement, Christian Müller, 1. Auflage 2006, ISBN 978-3-638-66343-4
Bild im Header
Fotograf: conwide.de

Kommentare Lesen +
0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbedingungen

*

Kommentar verfassen

Hinterlasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbedingungen

*

Impressum | Datenschutzerklärung

©2024 Conwide Community-Kontakt-Portal (Dating), Version 2

 

Mit Ihren Daten anmelden

oder    

Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen?

Create Account